Münster St. Maria und Markus
Die älteste Kirche der Insel Reichenau
Die ehemalige Klosterkirche trägt den Namen St. Maria und Markus und ist die von ihrem Ursprung her älteste Kirche der Insel Reichenau. Sie befindet sich in Mittelzell und bildet das Zentrum der drei Kirchen. Im Laufe der Jahre wurde das Münster immer weiter ausgebaut, damit Mitte des 9. Jahrhunderts Platz für 134 Mönche entstehen konnte. Wie das Münster heute dasteht, wurde es im Jahre 1048 von Abt Berno geweiht. Zahlreiche Reliquienschreine und weitere Kulturgegenstände aus dem 5. bis zum 18. Jahrhundert sind in der Schatzkammer des Münsters ausgestellt. Im Garten hinter dem Münster finden Sie Abt Strabos Kräutergarten.
Führungen für Einzelreisende finden in den Monaten von April bis Oktober immer an Dienstagen um 17:00Uhr statt.
Tipp: Schauen Sie doch nach Ihrer Führung/Besichtigung in der Vinothek des Reichenauer Winzervereins, direkt nebenan, vorbei.
Die ehemalige Klosterkirche St. Maria und Markus ist die älteste Kirche auf der Insel Reichenau. Sie steht in Mittelzell und ist die wichtigste der drei Kirchen. Im Laufe der Zeit wurde die Kirche immer größer. Im 9. Jahrhundert hatten dort 134 Mönche Platz. So wie die Kirche heute aussieht, wurde sie 1048 von einem Mann namens Abt Berno eingeweiht. In der Schatzkammer der Kirche gibt es viele alte und wertvolle Gegenstände aus dem 5. bis 18. Jahrhundert. Hinter der Kirche gibt es einen Kräutergarten, den Abt Strabo angelegt hat.
Von April bis Oktober gibt es jeden Dienstag um 17 Uhr Führungen für Einzelpersonen.
Tipp: Nach der Führung können Sie die Vinothek des Reichenauer Winzervereins besuchen. Sie ist direkt nebenan.
Infos
Münster St. Maria und Markus
Münsterplatz 4
78479 Reichenau
+49 7537 995060