Museen Konstanz
Kultur und Geschichte der Stadt Konstanz kennenlernen
rOSGARTEN mUSEUM
Das Rosgartenmuseum in Konstanz zeigt die Kunst- und Kulturgeschichte der Stadt Konstanz und der Bodenseeregion. Im Jahre 1870 wurde das Museum von dem Konstanzer Apotheker und Stadtrat Ludwig Leiner geründet und seither sind dort die Sammlungsbestände zur Region und zur Stadt Konstanz zu finden. Im Mittelalter was das Haus „Zum Rosgarten“ das Zunfthaus der Metzger, Apotheker, Krämer, Hafner und Seiler. 1324 wurde es erstmals erwähnt und 1445 vereinigt mit dem nebenliegenden Haus „Zum Schwarzen Widder“. Beide Wappen hängen bis heute noch im Portal des Museums.
Nach dem Museumsbesuch lädt das historisch stilvolle Museumscafé zu einem Besuch ein. Der idyllischen Innenhof ist im Sommer ein Ruhepool in der sonst oft trubeligen Innenstadt.
Das Rosgartenmuseum in Konstanz zeigt die Geschichte von Konstanz und der Bodenseeregion. Man sieht dort Kunst und Dinge, die zeigen, wie die Menschen früher gelebt haben.
Im Jahr 1870 hat ein Mann namens Ludwig Leiner das Museum gegründet. Er war Apotheker und Stadtrat in Konstanz. Seitdem gibt es dort viele Dinge zu sehen, die zur Stadt und zur Region gehören.
Früher war das Haus „Zum Rosgarten“ ein Haus, in dem sich Handwerker trafen. Metzger, Apotheker, Krämer, Hafner und Seiler trafen sich dort. Das Haus wurde 1324 zum ersten Mal erwähnt. 1445 wurde es mit einem anderen Haus zusammengelegt. Die Wappen von beiden Häusern kann man heute noch am Eingang des Museums sehen.
Nach dem Besuch im Museum kann man im Café etwas trinken und essen. Das Café ist im alten Stil eingerichtet. Im Sommer kann man im schönen Innenhof sitzen. Dort ist es ruhig, obwohl es mitten in der Stadt ist.
aRCHÄOLOGISCHES LANDESMUSEUM KONSTANZ
Im Archäologischen Landesmuseum dreht sich alles um die archäologischen Funde in und um Konstanz. Das Museum befindet sich im ehemaligen Kloster Petershausen, unweit des Stadtzentrums. Hier wird die Landesarchäologie querschnittsartig dargestellt und Funde der Jungsteinzeit bis zur Mittelalterarchäologie ausgestellt. Ein besonderes Highlight, nicht nur für Kinder, ist die Playmobilausstellung, in der historische Szenen mit Playmobil nachgestellt sind.
Im Archäologischen Landesmuseum in Konstanz dreht sich alles um alte Dinge, die in Konstanz und Umgebung gefunden wurden. Das Museum ist in einem alten Kloster in der Nähe der Stadtmitte. Dort werden alte Sachen ausgestellt: von der Steinzeit bis zum Mittelalter. Ein besonderes Highlight ist die Ausstellung mit Playmobil-Figuren. Dort werden alte Geschichten mit Playmobil nachgestellt. Das finden nicht nur Kinder toll!
BODENSEE-NATURMUSEUM
Als „Fenster zum See“ zeigt das Naturmuseum die einzigartige Landschaft des Bodensees. Anschaulich wird die Entstehung und die Lebensräume des Bodensees mit ausgestellten Tieren und Modellen dargestellt. Alle Sinne müssen eingesetzt werden, um den Bodensee perfekt kennenzulernen – Von Streicheltieren bis hin zu Tierstimmen ist alles dabei.
Das Museum befindet sich im Sea Life Konstanz, direkt am Seeufer und nur wenige Schritte von Hauptbahnhof, vom Hafen und von der Schiffsanlegestelle entfernt.
Das Naturmuseum in Konstanz zeigt, wie der Bodensee entstanden ist und welche Tiere und Pflanzen dort leben. Es ist wie ein Fenster zum See! Man kann dort Tiere und Modelle sehen. Man kann auch Tiere streicheln und Tierstimmen hören. So lernt man den Bodensee mit allen Sinnen kennen.
Das Museum ist im Sea Life Konstanz, direkt am Seeufer. Es ist nicht weit vom Bahnhof, vom Hafen und von der Schiffsanlegestelle entfernt.